Wednesday, April 29, 2015

Re - ägyptischer Sonnengott

als ägyptische Wort Re bedeutet übersetzt: Sonne. Es ist nichts über eine Verehrung von Re (auch Ra) bekannt. Man fand nur eine Kultstätte von ihm in On (Heliopolis).
ägyptischer Gott Re - das sichtbare Gestirn
Die sichtbare Sonne ist der Leib des Re. In ihr erfahren die Menschen sinnliches Wirken. Man stellte sich Re in zweifacher Form vor:
•Re, der in der Sonnenscheibe (siehe auch Aton) thront.
•Re, dessen Auge die Sonnenscheibe ist.
Vor allem die zweite Vorstellung erfreute sich großer Beliebtheit. Es entstanden viele Legenden über die Augen der Sonne. Eine weitere Folge waren Annäherungen zu Göttinnen, die man als Verkörperung seines Auges sah.
Re-Harachte
Eine wichtige Sonderform des Re ist Harachte (bzw. Re-Harachte), eine Sonderform von Horus. Der Sonnengott konnte nur durch Harachte in On Einzug halten und wurde so als Re-Harachte bekannt.
Trotz unzähliger Verschmelzungen verschiedenster Gottheiten mit Re, stellte die eigentliche Offenbarungsform des Re, Re-Harachte dar. Er war ein sehr vornehmer und wichtiger Gott von Heliopolis (On). In Re-Harachte erfuhr Amenophis IV seinen einzigen Gott, den er allerdings später auf das sichtbare Gestirn, nämlich Aton zurückführte.
Das Bildnis von Re ist ein menschlicher Körper mit der Sonnenscheibe auf dem Kopf. Als Re-Harachte sieht man ihn mit einem Falkenkopf anstelle des ansonsten menschlichen Kopfes.
Ur- und Schöpfergott
ägyptischer Gott Re - LebensspenderAuch Atum wurde mit Re vereinigt und daher zu Re-Atum. Damit wurde Re zum Schöpfergott. Sein Wesen bleibt den Gläubigern alltäglich präsent. Die Sonne ist Licht und Wärme, also sinnlich erfahrbare Schöpfungskraft. Damit ist Re die Grundvoraussetzung des Lebens. Das unterstützte Res Status, Schöpfergott zu sein.
Durch die Gleichsetzung mit Atum wird Re auch Urgott. Er ist damit ein Gott, der am Anfang im Nun erschien. Im altägyptischen Glauben war Re der Sohn des Erdgottes Geb und der Himmelsgöttin Nut, die ihn täglich neu gebar. Seine Nähe zum Urgott war also schon traditionell geebnet.
Re ist auch Weltgott.

No comments:

Post a Comment