Wednesday, April 29, 2015

Ägypten-Götter - Schu

der kosmische Gott Schu ist der Sohn des Atum, der als Stammvater der Neunheit gilt. Mit seiner Schwester und Gattin Tefnut zeugte er Nut und Geb. In der ägyptischen Kosmologie trennt Schu Himmel und Erde voneinander.
Gott der Leere
Ägypten-Götter - Wolken, die Knochen von SchuSchu ist der Raum zwischen Geb und Nut, d.h. die Leere, was der Übersetzung seines Namens entspricht. Die Leere ist für den Ägypter keine abstrakte Vorstellung. Sie ist vielmehr die wirkende Luft. Nebel und Wolken sind in der Vorstellung der Ägypter die Knochen Schus.
Schu wird des Weiteren mit dem Ba des Toten in Verbindung gebracht. "Ba des Schu", vermutlich um dem belebenden Element der Luft Ausdruck zu geben und das Leben nach dem Tode anzuzeigen. Denn Luft gibt und ist Leben.
Er wird häufig als Himmelsträger abgebildet. Eine menschliche Gestalt, die auf der Erde (Geb) stehend den Himmel (Nut) mit erhobenen Armen stützt bzw. nach oben stemmt. Mit dieser Trennung wird Dualität symbolisiert: Jedes Phänomen erzeugt gleichzeitig seinen Gegensatz (Himmel und Erde).
Auf seinem Kopf trägt er die Straußenfeder als Zeichen seines Schriftbildes und als Zeichen der Luft (Leichtigkeit).
Herr der Luft und der Winde
Nach einer der vielen Überlieferungen wird Schu durch Ausspeien bzw. Ausatmen (Lufthauch) von Atum geschaffen, was sein Wesen kennzeichnet. Schu ist der Herr der Luft bzw. der Herr der Winde aller vier Himmelsrichtungen: heiß und trocken, kalt und feucht.
Er war als kühler und belebender Nordwind beliebt und wurde als solcher auch vorwiegend verehrt. Die Fenster, d.h. die Schlitze oberhalb der Tempel wurden als die "Fenster des Schu" bezeichnet. Sie versorgten das göttliche Haus mit genügend Luft.
Sohn der Sonne
Wolken - die Knochen von Schu - Sonnuntergang
Außerdem wird Schu "der Sohn des Re" genannt, nachdem sein Vater Atum mit dem Sonnengott zu Re-Atum verschmolz.
Folglich fährt er als Sohn auf der Sonnenbarke über den Himmel und hilft Apophis zu besiegen. Soll dieser eher kriegerische Aspekt betont werden, wird Schu (und Tefnut) in Form einer Löwengestalt dargestellt.

No comments:

Post a Comment