Die Bahariyya Oase in der westlichen Wüste Ägyptens war während antiker Zeiten ein großes Landwirtschaftszentrum. Heute beherbergt sie mehrere archäologische Stätten, einschließlich eines griechischen Tempels, der zu Ehren Alexander des Großen gebaut wurde. Durch Zufall entdeckte 1996 ein Antiquitätenwächter ein Grab in der Nähe des Tempels, als sein Esel in ein Loch im Boden stolperte. Ein Team von Archäologen, das von Dr. Zahi Hawass geführt wurde, begann mit Ausgrabungen an der Stätte, die als Tal der Goldenen Mumien bekannt ist. Die ersten Expeditionen haben mehrere hundert Mumien geborgen, die aus Ägyptens griechisch-römischer Zeit stammen. Außerdem entdeckten sie eine Fundgrube an Kunstgegenständen. Da die Mumien sehr unterschiedlich verziert waren, kann man daraus schließen, dass die Stätte als letzter Ruheort für unterschiedliche soziale Schichten gedient hat - für reiche Kaufleute ebenso wie für die Mittelklasse und für die armen Bevölkerungsschichten. Hawass schätzt, dass bis zu 10.000 zusätzliche Mumien unter dem Sand liegen könnten.
Ausflüge ab Hurghada, El Gouna, Makadi Bay, Safaga, Marsa Alam, Transfer vom Flughafen zum Hotel, oder umgekehrt.
Thursday, April 30, 2015
Bedeutende Mumienfunde Tal der Goldenen Mumien
Die Bahariyya Oase in der westlichen Wüste Ägyptens war während antiker Zeiten ein großes Landwirtschaftszentrum. Heute beherbergt sie mehrere archäologische Stätten, einschließlich eines griechischen Tempels, der zu Ehren Alexander des Großen gebaut wurde. Durch Zufall entdeckte 1996 ein Antiquitätenwächter ein Grab in der Nähe des Tempels, als sein Esel in ein Loch im Boden stolperte. Ein Team von Archäologen, das von Dr. Zahi Hawass geführt wurde, begann mit Ausgrabungen an der Stätte, die als Tal der Goldenen Mumien bekannt ist. Die ersten Expeditionen haben mehrere hundert Mumien geborgen, die aus Ägyptens griechisch-römischer Zeit stammen. Außerdem entdeckten sie eine Fundgrube an Kunstgegenständen. Da die Mumien sehr unterschiedlich verziert waren, kann man daraus schließen, dass die Stätte als letzter Ruheort für unterschiedliche soziale Schichten gedient hat - für reiche Kaufleute ebenso wie für die Mittelklasse und für die armen Bevölkerungsschichten. Hawass schätzt, dass bis zu 10.000 zusätzliche Mumien unter dem Sand liegen könnten.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment