Allgemein
Ägypten ist mit einer Fläche von über 1 Million km2 fast doppelt so groß, wie die Bundesrepublik Deutschland. Von dieser Fläche sind jedoch nur etwa 6% bewohnt. Der größte Teil des Landes besteht aus Wüste. Lebensader des Landes ist die Stromoase des Nils. Hier lebt der größte Teil der über 61 Millionen ägyptischen Bürger.
Die Landessprache ist arabisch, der Islam ist Staatsreligion. Kairo, die größte Stadt der arabischen Welt, ist die Hauptstadt Ägyptens. In Ägypten gilt die osteuropäische Zeit, d.h. sie müssen zur mitteleuropäischen Zeit eine Stunde hinzu addieren.
Klima und Wetter
Das Nil-Delta und die Mittelmeerküste gehören zur mediterranen Klimazone, dort gehen im Winter die Temperaturen herunter und es kommt zu Regenfällen. Der Rest des Landes unterliegt dem Wüstenklima. Es zeichnet sich durch heiße und trockene Sommer sowie milde Winter aus, die selten Niederschläge bringen.
Währung
Offizielle Währung von Ägypten ist das ägyptische Pfund (Abkürzung L. E.). Ein Pfund entspricht 100 Piaster. Münzen sind so gut wie nicht im Umlauf. Die Ein- und Ausfuhr von mehr als 20 L.E. ist nicht erlaubt. Der Umtausch ist in Wechselstuben und Banken, sowie in den meisten Hotels möglich. Akzeptiert werden alle gängigen internationalen Währungen, Reiseschecks und und zum Teil Kreditkarten. Den aktuellen Wechselkurs können Sie mit diesem Währungsrechner abfragen.
Impfungen
Eine Übersicht der empfohlenen Impfungen finden Sie beim Tropeninstitut.
Einreise
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise auf den Flughäfen Ägyptens ein Visum, das direkt bei der Ankunft ausgestellt wird. Bei Pauschalreisen übernimmt dies meist der Reiseveranstalter. Außerdem wird ein noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültiger Reisepass benötigt. Dies gilt auch für Kinder von Geburt an, die einen eigenen pass mit mind. 6 Monaten Gültigkeit benötigen. Wer mit dem Personalausweis einreist muss zusätzlich 2 Lichtbilder bei Einreise vorweisen können. Auch dieses Dokument muss eine Gültigkeit von mind. 6 Monaten nach Ausreise haben.
Bakschisch
"Bakschisch" vergleichbar unserem Trinkgeld wird in Ägypten für jede noch so kleine Dienstleistung fällig. Man sollte daher immer einen Vorrat an kleinen Scheinen parat haben. Die Größe des Bakschisch ist abhängig von der Dienstleistung und davon, was man selber geben möchte. Mit 2 - 5 Pfund sollte man in den meisten Fällen richtig liegen. Ausgenommen davon sind große internationale Hotels und einige Museen, die mit "No tips, please"-Schildern auch darauf hinweisen.
Handeln
Handeln gehört in Ägypten zum guten Ton. Wichtig ist, dass sie auch bei jeder Dienstleistung den Preis vorher ausmachen müssen. Wundern sie sich nicht, wenn Händler ihnen total überzogene Preise nennen, das ist vollkommen normal. Sie können den Händler herunterhandeln und sich darüber freuen, daß sie ein Geschäft gemacht haben - und er freut sich, weil er wirklich ein Geschäft gemacht hat... Auf keinen Fall sollten sie sich unter Druck setzen lassen.
Öffnungszeiten
Geschäfte haben meist von 9.00 - 18.00 Uhr, Behörden von 9.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Samstag und Sontag sind normale Arbeitstage, dafür ist der Freitag frei. Die Zeiten gelten nicht während des islamischen Fastenmonats Ramadan. In dieser Zeit kommt das öffentliche Leben tagsüber zum erliegen
Gesundheit
Viele Ägypten-Urlauber können ein Lied von der "Rache der Pharaonen" singen: Magen - und Darmproblemen sind das häufigste Übel. Daher sollte man sich einen Vorrat an entsprechenden Medikamenten mitnehmen. Als Trinkwasser und zum Zähneputzen sollte man nur Mineralwasser verwenden.Erkältungen treten vor allem aufgrund der oft zu kalt eingestellten Klimaanlagen auf. Eine weitere Gefahr ist das Trachom, eine Augenkrankheit, die zur Blindheit führen kann. Sie sollten daher keinen Einheimischen ihren Fotoapparat oder ihr Fernglas geben. Weit verbreitet ist die Bilharziose, eine Krankheit die durch kleine Hakenwürmer übertragen wird. Man sollte daher nicht im Nil oder anderen Binnengewässern baden.
Sicherheit
Ägypten ist, in Bezug auf klassische Kriminalität, ein relativ sicheres Land. Anders sieht es mit der Gefährdung durch islamische Terroristen aus. Die Regierung hat seit 1997 große Anstrengungen unternommen um, vor allem in den Touristenhochburgen, durch die massive Präsenz der Sicherheitskräfte weitere Anschläge zu verhindern.
Klima und Wetter
Das Nil-Delta und die Mittelmeerküste gehören zur mediterranen Klimazone, dort gehen im Winter die Temperaturen herunter und es kommt zu Regenfällen. Der Rest des Landes unterliegt dem Wüstenklima. Es zeichnet sich durch heiße und trockene Sommer sowie milde Winter aus, die selten Niederschläge bringen.
Währung
Offizielle Währung von Ägypten ist das ägyptische Pfund (Abkürzung L. E.). Ein Pfund entspricht 100 Piaster. Münzen sind so gut wie nicht im Umlauf. Die Ein- und Ausfuhr von mehr als 20 L.E. ist nicht erlaubt. Der Umtausch ist in Wechselstuben und Banken, sowie in den meisten Hotels möglich. Akzeptiert werden alle gängigen internationalen Währungen, Reiseschecks und und zum Teil Kreditkarten. Den aktuellen Wechselkurs können Sie mit diesem Währungsrechner abfragen.
Impfungen
Eine Übersicht der empfohlenen Impfungen finden Sie beim Tropeninstitut.
Einreise
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise auf den Flughäfen Ägyptens ein Visum, das direkt bei der Ankunft ausgestellt wird. Bei Pauschalreisen übernimmt dies meist der Reiseveranstalter. Außerdem wird ein noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültiger Reisepass benötigt. Dies gilt auch für Kinder von Geburt an, die einen eigenen pass mit mind. 6 Monaten Gültigkeit benötigen. Wer mit dem Personalausweis einreist muss zusätzlich 2 Lichtbilder bei Einreise vorweisen können. Auch dieses Dokument muss eine Gültigkeit von mind. 6 Monaten nach Ausreise haben.
Bakschisch
"Bakschisch" vergleichbar unserem Trinkgeld wird in Ägypten für jede noch so kleine Dienstleistung fällig. Man sollte daher immer einen Vorrat an kleinen Scheinen parat haben. Die Größe des Bakschisch ist abhängig von der Dienstleistung und davon, was man selber geben möchte. Mit 2 - 5 Pfund sollte man in den meisten Fällen richtig liegen. Ausgenommen davon sind große internationale Hotels und einige Museen, die mit "No tips, please"-Schildern auch darauf hinweisen.
Handeln
Handeln gehört in Ägypten zum guten Ton. Wichtig ist, dass sie auch bei jeder Dienstleistung den Preis vorher ausmachen müssen. Wundern sie sich nicht, wenn Händler ihnen total überzogene Preise nennen, das ist vollkommen normal. Sie können den Händler herunterhandeln und sich darüber freuen, daß sie ein Geschäft gemacht haben - und er freut sich, weil er wirklich ein Geschäft gemacht hat... Auf keinen Fall sollten sie sich unter Druck setzen lassen.
Öffnungszeiten
Geschäfte haben meist von 9.00 - 18.00 Uhr, Behörden von 9.00 - 15.00 Uhr geöffnet. Samstag und Sontag sind normale Arbeitstage, dafür ist der Freitag frei. Die Zeiten gelten nicht während des islamischen Fastenmonats Ramadan. In dieser Zeit kommt das öffentliche Leben tagsüber zum erliegen
Gesundheit
Viele Ägypten-Urlauber können ein Lied von der "Rache der Pharaonen" singen: Magen - und Darmproblemen sind das häufigste Übel. Daher sollte man sich einen Vorrat an entsprechenden Medikamenten mitnehmen. Als Trinkwasser und zum Zähneputzen sollte man nur Mineralwasser verwenden.Erkältungen treten vor allem aufgrund der oft zu kalt eingestellten Klimaanlagen auf. Eine weitere Gefahr ist das Trachom, eine Augenkrankheit, die zur Blindheit führen kann. Sie sollten daher keinen Einheimischen ihren Fotoapparat oder ihr Fernglas geben. Weit verbreitet ist die Bilharziose, eine Krankheit die durch kleine Hakenwürmer übertragen wird. Man sollte daher nicht im Nil oder anderen Binnengewässern baden.
Sicherheit
Ägypten ist, in Bezug auf klassische Kriminalität, ein relativ sicheres Land. Anders sieht es mit der Gefährdung durch islamische Terroristen aus. Die Regierung hat seit 1997 große Anstrengungen unternommen um, vor allem in den Touristenhochburgen, durch die massive Präsenz der Sicherheitskräfte weitere Anschläge zu verhindern.
No comments:
Post a Comment